


Silz - Naturparkrundweg 25
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
341 m -
Abstieg
341 m -
Schwierigkeit
schwer -
Dauer
3:30 h -
Strecke in km
10,8 km -
Max. Höhe
485 m -
Minimale Höhe
194 m
Startpunkt der Tour
Lindenplatz in der Ortsmitte von Silz
Zielpunkt der Tour
Lindenplatz in der Ortsmitte von Silz
Anfahrt
über die B10 nach Annweiler am Trifels, dann weiter auf die B 48 Richtung Bad Bergzabern
abbiegen Richtung Gossersweiler/Silz
Parken
Eine Parkmöglichkeit gibt es in der Dorfmitte am Lindenplatz. Hier befindet sich auch die Wandertafel.
Weitere Infos/Links
Infos im Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels
Telefon 06346 2200
Öffentliche Verkehrsmittel
nächster Bahnhaltepunkt ist der Bahnhof in Annweiler am Trifels
von dort weiter mit dem Bus nach Silz. Alternativ auch von Klingenmünster mit dem Bus möglich.
Fahrplanauskunft www.vrn.de
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
Wanderung zum Abtskopf und zur Hohen Tanne
Der Wanderweg des Naturparks Pfälzerwald ist nicht ganz einfach, da er mehrere kurze und knackige Anstiegsstellen beinhaltet, allerdings lohnt sich die Anstrenung, da man immer wieder schöne Aussichtspunkte genießen kann.
Über die Schulstraße wandern aus dem Ort hinaus, an Wiesen vorbei, hinein in den Wald. Es folgt ein steiler längerer Anstieg. Auf dem Bergrücken angekommen erreichen wir die Katzeneiche und folgen den Richtungswegweisern nach links. Nach einem weiteren kurzen aber knackigen Anstieg kommen wir an der Schutzhütte am Abtskopf an.
Nun schlängelt sich der Weg sachte nach unten. Wir halten uns links und erreichen den Aussichtspunkt Wasgaublick. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Hohen Tanne.
Danach folgt auf der rechten Seite ein serpentinartiger Abstieg. Unten angekommen müssen wir uns tendenziell links halten.
Am Klingbach-Radweg angekommen geht es zurück nach Silz.
Wegbeschreibung
Von den Wandertafeln aus biegen Sie rechts in die Hauptstraße. Sie werden direkt auf Wegweiser zulaufen. An dieser Stelle links halten am Hotel Linde vorbei und in die erste Straße links (Schulstraße) abbiegen. Dieser folgend gelangen Sie aus dem Ort hinaus. Sie finden den Wald linker Hand und eine große Wiese zu Ihrer rechten. An der Weggabelung angekommen halten Sie sich rechts und folgen dem Weg ein gutes Stück. Teils wirkt dieser Streckenabschnitt so als ob man sich in einem Märchenwald befände. Sie erreichen eine erneute Weggabelung und wählen die rechte Abzweigung (dort sind zwei Wege, ein breiterer und ein Pfad. Bitte dem Pfad folgen, der breitere Weg ist nach wenigen Metern zugefallen).
Es folgt ein steiler längerer Anstieg. Auf dem Bergrücken angekommen erreichen Sie die Katzeneiche. Nach einer kurzen Rast folgen Sie den Richtungswegweisern nach links. Nach einem weiteren kurzen aber knackigen Anstieg erreichen Sie die Schutzhütte am Abtskopf. Hier können Sie prima ein Picknick genießen und haben dabei einen wunderschönen Blick auf Silz.
Nun schlängelt sich der Weg sachte nach unten, Sie kommen an einem „Steinernen Baum“ vorbei. Nach dem sachten Abstieg müssen Sie sich links halten, über einen längeren Wegabschnitt erreichen Sie erneut eine Rastmöglichkeit sowie den Aussichtspunkt Wasgaublick. Von dort aus ist es nicht mehr weit bis zur Hohen Tanne, dieses Aussichtsplateau bietet Ihnen einen Blick auf die Burg Landeck.
Doch Vorsicht, hier dürfen Sie dem Wegeverlauf nicht einfach weiter folgen, sondern Sie müssen für einen ganz kurzen Wegabschnitt wieder zurück. Nun folgt auf der rechten Seite ein serpentinartiger Abstieg. Unten angekommen müssen Sie sich ab der ersten Weggabelung immer tendenziell links halten.
Am Klingbach-Radweg angekommen geht es links parallel zum Klingenbach zurück nach Silz. Angekommen in Silz laufen Sie nun zurück zu Ihrem Ausgangspunkt in die Dorfmitte zum Lindenplatz.
Beste Zeit des Jahres
©Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.
: Pfalz Touristik e.V.