
Rinnthal - Römerweg
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
313 m -
Abstieg
313 m -
Schwierigkeit
mittel -
Dauer
4:00 h -
Strecke in km
11,9 km -
Max. Höhe
500 m -
Minimale Höhe
187 m
Wegkennzeichen

Startpunkt der Tour
Wandertafel in der Ortsmitte gegenüber der Kirche (Hauptstraße)
Zielpunkt der Tour
Wandertafel in der Ortsmitte gegenüber der Kirche (Hauptstraße)
Anfahrt
B 10 nach Rinnthal, von Landau kommend Abfahrt Annweiler-West, von Pirmasens kommend Abfahrt Johanniskreuz - Rinnthal
Parken
Parkplatz am Bahnhaltepunkt Rinnthal
Weitere Infos/Links
Büro für Tourismus Annweiler am Trifels, Meßplatz 1,
76855 Annweiler am Trifels, Tel. 06346-2200
info@trifelsland.de, www.trifelsland.de
Öffentliche Verkehrsmittel
mit dem Zug auf der Queichtalstrecke Landau-Pirmasens bis Bahnhaltepunkt Rinnthal
Fahrplanauskunft www.vrn.de
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
Der Römerweg verläuft teilweise auf der alten Römerstraße, die parallel zum Queichtal zu finden ist.
Der Römerweg beginnt in der Ortsmitte von Rinnthal, gegenüber der Kirche, bei der Informations- und Wandertafel. Der Hauptstraße zunächste nach Westen folgen, an einer Kreuzung rechts in den Triftweg einbiegen. Nach der B10 Unterführung weiter geradeaus. Der Römerweg biegt dann nach Norden ab und führt oberhalb des Langentals zur alten Römerstraße.
Der alten Römerstraße folgen wir nach Westen, zuerst mit dem blauen Balken, dann geradeaus weiter. Unterhalb des Almersbergs biegt der Römerweg parallel mit dem roten Punkt nach links ab zur Schutzhütte. Danach folgt ein Abstieg ins Wellbachtal, von wo man zur B10 und dann in die Mühlstraße kommt. Hier steht noch eine funktionstüchtige Mühle, wie es früher viele entlang der Queich gab. Über die Hauptstraße zurück zum Ausgangspunkt an der Kirche.
Wegbeschreibung
Der Römerweg beginnt in der Ortsmitte von Rinnthal, gegenüber der Kirche, bei der Informations- und Wandertafel. Der Hauptstraße zunächste nach Westen folgen, an einer Kreuzung rechts in den Triftweg einbiegen. Nach der B10 Unterführung weiter geradeaus. Der Römerweg biegt dann nach Norden ab und führt oberhalb des Langentals zur alten Römerstraße.
Der alten Römerstraße folgen wir nach Westen, zuerst mit dem blauen Balken, dann geradeaus weiter. Unterhalb des Almersbergs biegt der Römerweg parallel mit dem roten Punkt nach links ab zur Schutzhütte. Danach folgt ein Abstieg ins Wellbachtal, von wo man zur B10 und dann in die Mühlstraße kommt. Hier steht noch eine funktionstüchtige Mühle, wie es früher viele entlang der Queich gab. Über die Hauptstraße zurück zum Ausgangspunkt an der Kirche.
Beste Zeit des Jahres
©Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.
: Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.