









Rinnthal Höhenweg
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
283 m -
Abstieg
283 m -
Schwierigkeit
mittel -
Dauer
2:30 h -
Strecke in km
7,2 km -
Max. Höhe
425 m -
Minimale Höhe
186 m
Wegkennzeichen

Startpunkt der Tour
Wandertafel in der Ortsmitte gegenüber Kirche (Hauptstraße)
Zielpunkt der Tour
Wandertafel in der Ortsmitte gegenüber Kirche (Hauptstraße)
Anfahrt
A65 bis Ausfahrt Landau-Nord, weiter auf B10 nach Annweiler am Trifels bis Ausfahrt Annweiler-West Rinnthal, dann durch Sarnstall nach Rinnthal
von B10 aus Richtung Pirmasens kommend Abfahrt Johanniskreuz, Rinnthal
Parken
am Bahnhaltepunkt in Rinnthal
Weitere Infos/Links
Büro für Tourismus Annweiler am Trifels, Meßplatz 1,
76855 Annweiler am Trifels, Tel.:06346/ 2200
www.trifelsland.de, info@trifelsland.de
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug auf der Queichtalstrecke Landau-Pirmasens, Bahnhaltepunkt Rinnthal. Hier kann man direkt in die Tour starten, in dem man die Bahngleise überquert und der Beschilderung bergauf folgt.
Fahrplanauskunft www.vrn.de
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Wandertafel gegenüber der Rinnthaler Kirche an der Hauptstraße. Es geht los in Richtung Bahnhof. Nach den Gleisen wandern wir leicht bergauf, ca. 50 m nach der Rechtskurve biegt der Wanderweg links in einen Waldweg ein.
In einer Linkskurve ist eine Alternativroute Richtung Wackelstein ausgezeichnet, die den Buchholzfelsen umgeht, da hier zwischen Februar und Juni seltene Wanderfalken brüten.
Wenn die Sperrung nicht akutell ist, führt der Hauptweg weiter Richtung Buchholzfelsen. Um die tolle Aussicht auf Annweiler am Trifels zu geniessen, muss man nach wenigen Metern am Wegweiser links abbiegen und auf dem Felsenrücken bis zur Spitze vorlaufen.
Weiter geht es zum Wackelstein, um den Blick auf Spirkelbach und die Berge des Pfälzerwalds Richtung Süden zu genießen.
Am Wackelstein rechts vorbei führt der Höhenweg dann rechts bergab, auf einem Pfad in leichten Serpentinen, bis ins Tal der Generationen und dann zurück zum Ausgangspunkt.
Wegbeschreibung
Achtung: im Frühjahr muss der Buchholzfelsen wegen brütender Vögel über die angegebene Alternativroute umgangen werden!
Aktuell gibt es in der Ortsrandlage von Rinnthal (Waldgebiet parallel zur Sportplatzstraße) Beeinträchtigungen durch Wildbruch.
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Wander- und Informationstafel gegenüber der Rinnthaler Kirche an der Hauptstraße. Es geht los in Richtung Bahnhof über die Bahnhofstraße. Kurz vor dem Bahnhof führt der Weg nach rechts über die Gleise und dann links in den Wald hinein. Nun geht es leicht bergauf. Ca. 50 m nach der Rechtskurve biegt der Wanderweg links in einen Waldweg ein. Nach weiteren 100 m bergan wird eine Linkskurve erreicht.
An dieser Stelle ist eine Alternativroute Richtung Wackelstein ausgezeichnet, die den Buchholzfelsen umgeht. Diese Alternativroute ist nötig, da im Frühjahr, etwa zwischen Februar und Juni, der Bereich um den Buchholzfelsen nicht betreten werden darf. Hier brüten seltene Wanderfalken, die unter Naturschutz stehen.
Wenn die Sperrung nicht akutell ist, führt der Hauptweg weiter Richtung Buchholzfelsen. Zwischen Wiesen und Wald bieten sich schöne Ausblicke auf den östlichen Ortseingang Rinnthals, den Schmalbühl Felsen und die Jung-Pfalz-Hütte auf dem gegenüberliegenden Berg. Unterhalb des Buchholzfelsens führt ein Pfad rechterhand am Felsen entlang. Um die tolle Aussicht auf Annweiler zu geniessen, muss man nach wenigen Metern am Wegweiser links abbiegen und auf dem Felsenrücken bis zur Spitze vorlaufen.
Zurück auf dem Weg wandert man auf dem Rücken des Rindsbergs weiter bis zum Wackelstein. In diesem Wegabschnitt stößt im Fall der Sperrung auch die Alternativroute wieder auf den Hauptweg. Auch am Wackelstein sollte man eine Rast einlegen, um den Blick auf Spirkelbach und die Berge des Pfälzerwalds Richtung Süden zu genießen.
Am Wackelstein rechts vorbei führt der Höhenweg dann rechts bergab, auf einem Pfad in leichten Serpentinen, bis man auf einen breiten Weg gelangt. Dort kurz links bis zu einer Kreuzung, wo man nach rechts abbiegt und kurz vor dem Rinnthaler Sportplatz rauskommt. An der Wegkreuzung im Tal rechts dem Wegweiser in Richtung Tal der Generationen folgen. Hier befindet sich nochmal eine schöne Rast- und Spielmöglichkeit, bevor der Weg links herum zurück ins Dorf führt. Die Queich an der Brücke überqueren und links des Flüsschens zurück zur Bahnhofstraße und dem Ausgangspunkt gehen.
Beste Zeit des Jahres
©Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.
: Pfalz Touristik e.V.
