










Marktweg
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
241 m -
Abstieg
342 m -
Schwierigkeit
mittel -
Dauer
4:30 h -
Strecke in km
13,0 km -
Max. Höhe
453 m -
Minimale Höhe
141 m
Wegkennzeichen

Startpunkt der Tour
Ramberg Ortsmitte oder Dernbach Wanderparkplatz
Zielpunkt der Tour
Landau Marktplatz
Anfahrt
B 10, Abfahrt Ramberg - Dernbach, dann der Straße nach Dernbach oder Ramberg folgen
Parken
am Bürstenbindermuseum in Ramberg oder auf dem Wanderparkplatz in Dernbach (Ortsausgang Richtung Ramberg)
Weitere Infos/Links
Büro für Tourismus Annweiler am Trifels, Meßplatz 1,
76855 Annweiler am Trifels, Tel. 06346-2200
info@trifelsland.de, www.trifelsland.de
Büro für Tourismus Landau, Marktstr. 50, 76829 Landau, Tel. 06341-1383-01 / -02
Büro für Tourismus Landau-Land, Hauptstraße 4, 76829 Leinsweiler, Tel. 06345-3531
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug auf der Queichtalstrecke Landau-Pirmasens bis zum Bahnhaltepunkt Albersweiler, dann weiter mit dem Bus mit der Linie 521 nach Dernbach oder Ramberg.
Fahrplanauskunft des VRN www.vrn.de.
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
In Ramberg startet der Marktweg in der Ortsmitte direkt gegenüber dem "Goldenen Lamm". Kurz in Richtung Süden laufend, bis die Straße "Marktweg" nach links abbiegt, führt die Route bergauf in den Wald bis zur Landauer Hütte am Zimmerplatz. In Dernbach beginnt der Marktweg am Wanderparkplatz am Ortsausgang Richtung Ramberg. Hier führt der Marktweg bis zur Lourdesgrotte, mit einer herrlichen Aussicht auf die Burg Trifels. Weiter geradeaus geht es auf dem Marktweg hinauf zur Landauer Hütte. Ein breiter Weg führt bergab ins Hainbachtal nach Frankweiler. Ausgehend vom Winzerdorf Frankweiler geht es durch die Berbornstraße, die Dorfbornstraße und die Weinberge weiter nach Godramstein. Vorbei an den Kirchen im Landauer Stadtdorf über die Feldflur stößt der Weg direkt auf das Flüsschen "Queich". Landaus Schrebergärtchen am Priensitzweg erreicht man dem Bach flussabwärtsfolgend. Durch den Schillerpark, die A 44 und den Westring überquerend kommt man am Marktplatz von Landau an.
Wegbeschreibung
Für den heutigen Wanderer ist es ein Vergnügen, für die schwer beladenen Bauern auf dem Weg zum Wochenmarkt nach Landau war es dies sicher nicht. 1801 wird Ramberg ausdrücklich als Dorf genannt, dessen Einwohner auf diesem Markt vertreten sind.
Die Männer trugen die Waren auf dem Rücken, die Mädchen und Frauen in Körben auf dem Kopf. Neben den üblichen landwirtschaftlichen Produkten, die in den Gemeinden des UNESCO Biosphärenreservats Pfälzerwald aufgrund der Topographie allerdings spärlich ausfielen und meist zum Eigenbedarf angebaut wurden, waren die Dernbacher bekannt für Kirschen und Kirschwasser, dieRamberger dagegen für Bürsten und Besen.
In Landau wird auch heute noch jeden Dienstag und Samstag traditionell Markt gehalten.
Bis zum Bau der Eisenbahn von Landau über Albersweiler nach Zweibrücken 1873 und der Einführung des Postautos wrude der Weg begangen. Neben den Marktgängern wurde der Weg auch von Gymnasiasten benutzt.
In Ramberg startet der Marktweg in der Ortsmitte direkt neben der Sparkasse. Nach Süden folgt man ein paar Meter der Hauptstraße, bis die Straße "Marktweg" links abbiegt. Über den Marktweg gelangt man bergauf in den Wald und folgt der Markierung bis zu Landauer Hütte am Zimmerplatz.
In Dernbach beginnt der Marktweg am Wanderparkplatz am Ortsausgang Richtung Ramberg. Am Parkplatz nimmt man den Weg am oberen Ende und folgt dem Marktweg zur Lourdesgrotte. Gegenüber der Lourdesgrotte Richtung Süden hat man eine herrliche Aussicht auf das UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald und auf die Burg Trifels. Der Marktweg geht geradeaus weiter hinauf zur Landauer Hütte.
An der Landauer Hütte überquert man den Zimmerplatz. Nun führt der Marktweg auf deinem breiten Weg bergab ins Hainbachtal nach Frankweiler. In Frankweiler die Berbornstraße und die Dorfbornstraße weiter verfolgend führt der Weg bald über Weinberge in den Ort Godramstein. Wir passieren die protestantische und katholische Kirche im Landauer Stadtdorf, um kurz darauf über die Feldflur direkt an das Flüsschen Queich zu stoßen. Dem Bach folgt man flussabwärts, entlang der Reiterwiesen und erreicht so Landaus Schrebergärten am Priesnitzweg. Durch den Schillerpark, die An 44 und den Westring überquerend erreicht der Wanderer sein Ziel, den Marktplatz vor dem Rathaus der Stadt Landau.
Beste Zeit des Jahres
©Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.
: Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.
