










Gossersweiler-Stein Felsenweg
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
314 m -
Abstieg
314 m -
Schwierigkeit
mittel -
Dauer
3:00 h -
Strecke in km
10,9 km -
Max. Höhe
450 m -
Minimale Höhe
246 m
Wegkennzeichen

Startpunkt der Tour
In der Alten Landstraße im Ortsteil Gossersweiler
Zielpunkt der Tour
In der Alten Landstraße im Ortsteil Gossersweiler
Anfahrt
A65 bis Ausfahrt Landau-Nord, weiter auf B10 nach Annweiler am Trifels bis Ausfahrt Annweiler West- Richtung Gossersweiler-Stein
Parken
An der Berlandhalle in Gossersweiler. Dann einfach bergab zur L494 gehen und diese überqueren, und schon sind Sie am Ausgangspunkt in der Alten Landstraße.
Weitere Infos/Links
Büro für Tourismus Annweiler am Trifels , Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels, Tel.:06346/ 2200
www.trifelsland.de, info@trifelsland.de
Keine Einkehrmöglichkeiten unterwegs.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Annweiler, weiter mit dem Bus bis zur Bushaltestelle in der Ortsmitte (Kirche) in Gossersweiler. Von dort der Alten Landstraße Richtung Stein folgen.
Kurzbeschreibung
Der Felsenweg startet in der Alten Landstraße im Ortsteil Gossersweiler. In südlicher Richtung geht es zwischen den beiden Ortsteilen mit Stufen rechts in den Wald am Eichelberg hinein. Am Krimhildenstein wird man mit einer schönen Aussicht belohnt. Der Weg führt weiter auf dem Eichelberg hinauf zur nächsten Aussicht. Auf einem Zickzackpfad führt dieser links hinab zu einem kleinen Rastplatz und anschließend weiter zu den Drei Felsen. Richtung Gossersweiler führt der Weg dann links ins Tal hinab. Nach einem kurzen Anstieg trifft der Weg auf den Klingbachradweg und führt nach kurzer Zeit wieder nach links von ihm ab. Nach dem Aufstieg zum Rötzenfelsen lädt dieser zu einem herrlichen Ausblick über das Biosphärenreservat ein. Weiter in Richtung 4-Burgen-Blick, führt ein Pfad steil hinab ins Tal. Im Tal angekommen, führt der Weg erst nach links und dann halbrechts zu den Isselmannsteinen am Reiterhof vorbei, zurück nach Gossersweiler.
Wegbeschreibung
Der Felsenweg, der in Gossersweiler-Stein beginnt, führt um den Eichelberg oberhalb des Ortsteils Stein und auf den Rötzenberg. Mehrere Buntsandsteinfelsen lassen sich während der Wanderung entdecken, zum Beispiel der Engelmannsfelsen, der Krimhildenstein, der Rötzenfelsen und die Isselmannsteine.
Der Felsenwanderweg beginnt in der Alten Landstraße im Ortsteil Gossersweiler. Dort befindet sich ein Parkplatz und eine Wandertafel. Gleich am Ausgangspunkt kann man den Blick auf den Engelmannsfelsen über dem Dorf und auf Burg Trifels und Asselstein in der Ferne genießen.
Vom Ausgangspunkt wandern wir südlich in Richtung Ortsteil Stein. Am Ende von Gossersweiler führt der Felsenweg rechts mit Stufen in den Wald am Eichelberg. Bergauf, vorbei an einem Wasserreservoir und einer kleine Lourdesgrotte, geht es zum ersten Felsen mit Aussicht, dem Krimhildenstein. Hier blickt man über den Wasgau und zur Burg Lindelbrunn.
An der Kreuzung direkt oberhalb folgen wir dem Weg bergauf und wandern auf dem Bergrücken des Eichelbergs zum nächsten schönen Aussichtspunkt. Von dort steigen wir auf einem Zickzackpfad links hinab zu einem kleine Rastplatz. Nach wenigen Metern verlassen wir den breiten Weg wieder nach rechts und gelangen zu den Drei Felsen. Weiter hinab geht es auf einem breiteren Weg zunächst wieder Richtung Gossersweiler, nehmen dann aber den Weg links ins das Wiesen- und Bachtal am Wollborn, dem wir längere Zeit folgen.
Nach einer Ruhebank gehen wir noch ca. 50 m geradeaus, bevor der Felsenweg rechts in ein weiteres Tal abbiegt. Dann steigt der Weg an, biegt an der T-Kreuzung rechts ab und mündet dann in den Wander- und Radweg zwischen Gossersweiler und Lindelbrunn ein. Diesem Weg folgen wir rechts nach Osten Richtung Gossersweiler, biegen dann an der nächsten Kreuzung aber links ab.
Nach wenigen Metern stößt man auf den "Dimbacher Buntsandstein Höhenweg", der als Premiumweg zertifiziert ist, und ebenfalls an zahlreichen Buntsandsteinfelsen vorbeiführt. Über den Rötzenberg bis zu den Isselmannsteinen läuft der Weg immer wieder ein stückweit parallel zu unserem Felsenweg.
Zunächst steht der Aufstieg zum Rötzenfelsen bevor. Von dort oben hat man wieder einen herrlichen Ausblick über das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Eine Bank lädt zur Rast ein. Weiter führt die Tour über Felsen auf dem Bergrücken des Rötzenberges. Dann laufen wir gerade weiter hinunter zum 4-Burgen-Blick, einer kleinen Schutzhütte mit einem wunderbaren Blick auf die Burgen Ramburg, Neuscharfeneck, Trifels und Madenburg. Der Pfad herunter ist etwas steil, gerade bei feuchtem Wetter ist hier Vorsicht geboten.
Weiter bergab stoßen wir auf einen breiteren Weg, dem wir ein kurzes Stück nach links folgen, bevor es rechts auf einem Pfad zu entlang der Isselmannstein geht. Am Ende der Isselmannsteine stoßen wir wieder auf einen breiteren Wanderweg, in den wir dann rechts einbiegen und bis zum Reiterhof folgen. Nach dem Reiterhof und den Ferienhäuser auf dem Berg laufen wir rechts den Wirtschaftsweg hinein ins Dorf und gelangen über die Großbrechtstraße zur Kirche. Hier biegen wir rechts ab und kommen so wieder zur Alten Landstraße und dem Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Beste Zeit des Jahres
©Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.
: Verein Südliche Weinstraße Annweiler am Trifels e.V.
