




Gossersweiler-Stein Apfelweg
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
119 m -
Abstieg
119 m -
Schwierigkeit
leicht -
Dauer
1:30 h -
Strecke in km
5,0 km -
Max. Höhe
341 m -
Minimale Höhe
262 m
Wegkennzeichen

Startpunkt der Tour
Am Wanderparkplatz an der Berglandhalle
Zielpunkt der Tour
Am Wanderparkplatz an der Berglandhalle
Anfahrt
A65 bis Ausfahrt Landau-Nord, weiter auf B10 nach Annweiler am Trifels bis Ausfahrt Annweiler West, dann auf der B 48 Richtung Bad Bergzabern, dann nach Silz/Gossersweiler-Stein abbiegen
Parken
An der Berglandhalle in Gossersweiler
Weitere Infos/Links
Büro für Tourismus Annweiler am Trifels , Meßplatz 1,
76855 Annweiler am Trifels, Tel.:06346/ 2200
www.trifelsland.de, info@trifelsland.de
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug auf der Queichtallinie zum Bahnhof Annweiler am Trifels, weiter mit dem Bus mit der Linie 531 nach Gossersweiler-Stein.
Fahrplanauskunft www.vrn.de.
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
Der Apfelweg ist ein Rundweg über die Streuobstwiesen von Gossersweiler-Stein.
Am Wanderparkplatz an der Berglandhalle rechts dem Apfelschild folgen, vorbei an einem vom Blitz getroffenen Apfelbaum, der immer wieder Früchte trägt. Nun links ab, die Feldstraße überqueren zu en Streuobstfeldern.
Kurzer Apfelweg bergauf: Schöner Aussichtspunkt und Ruhebank.
Langer Apfelweg: Links ab, herrlicher Blick zum Rehberg und Asselstein. Dann dem Waldweg folgen. Unter den Kastanienbäumen finden Sie alte Obstbäume, früher waren hier Äcker. Der Weg führt Sie weiter zu den Streuobstwiesen mit dem Blick zum Kriemhildenstein. Hier treffen sich der kurze und der lange Apfelweg wieder.
Jetzt führt der Weg zum Ortsteil Stein. Achtung beim Überqueren der Landstraße! Weiter geht es auf dem Gehweg, vorbei an der katholischen Kirche. Am Gaggertplatz Ausruhpunkt, weiter bis zur Einmündung Schulweg zum Wanderparkplatz.
Wegbeschreibung
Am Wanderparkplatz an der Berglandhalle rechts dem Apfelschild folgen, vorbei an einem vom Blitz getroffenen Apfelbaum, der immer wieder Früchte trägt. Nun links ab, die Feldstraße überqueren zu en Streuobstfeldern.
Kurzer Apfelweg bergauf: Schöner Aussichtspunkt und Ruhebank.
Langer Apfelweg: Links ab, herrlicher Blick zum Rehberg und Asselstein. Dann dem Waldweg folgen. Unter den Kastanienbäumen finden Sie alte Obstbäume, früher waren hier Äcker. Der Weg führt Sie weiter zu den Streuobstwiesen mit dem Blick zum Kriemhildenstein. Hier treffen sich der kurze und der lange Apfelweg wieder.
Jetzt führt der Weg zum Ortsteil Stein. Achtung beim Überqueren der Landstraße! Weiter geht es auf dem Gehweg, vorbei an der katholischen Kirche. Am Gaggertplatz Ausruhpunkt, weiter bis zur Einmündung Schulweg zum Wanderparkplatz.
Wer möchte, kann nun noch den Birnenweg wandern.
Beste Zeit des Jahres
©Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.
: Pfalz Touristik e.V.