








Annweiler - Naturparkrundweg 15 rund um den Hohenberg
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
226 m -
Abstieg
226 m -
Schwierigkeit
mittel -
Dauer
2:00 h -
Strecke in km
6,6 km -
Max. Höhe
546 m -
Minimale Höhe
347 m
Startpunkt der Tour
Wanderparkplatz Ahlmühle, Trifelsstraße
Zielpunkt der Tour
Wanderparkplatz Ahlmühle, Trifelsstraße
Anfahrt
über B 10 nach Annweiler am Trifels, in Annweiler der Beschilderung Burg Trifels über die Trifelsstraße folgen bis Wanderparkplatz Ahlmühle
Parken
Wanderparkplatz Ahlmühle, Trifelsstraße
Weitere Infos/Links
Büro für Tourismus Annweiler am Trifels, Meßplatz 1,
76855 Annweiler am Trifels, Tel.: 06346-2200
www.trifelsland.de, info@trifelsland.de
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus ab Annweiler zum Wanderparkplatz Ahlmühle (Bushaltestelle direkt am Ausgangspunkt)
Fahrplanauskunft www.vrn.de
nächster Bahnhaltepunkt Annweiler am Trifels
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
Der Rundwanderweg beginnt am Wanderparkplatz Ahlmühle, den wir über die Trifelsstraße erreichen. Hinter der Wandertafel biegt ein Weg rechts ab, diesem folgen wir mehr oder weniger eben bis zum Wanderwegeknotenpunkt Zollstock. Hier befindet sich eine kleine Schutzhütte.
An der Kreuzung halten wir uns zunächst links, bis rechts zwei schmale Pfade den Hohenberg hinauf führen. An dieser Stelle ist es egal, welchen Weg wir nehmen, ab hier ist es ein Rundweg um den Hohenberg. Wir wandern hinauf zum Hohenbergturm und zum Absprungplatz der Gleitschirmflieger. Hier haben wir einen herrlichen Blick auf die Burgen Trifels, Anebos und Münz und auf Annweiler am Trifels im Queichtal.
Danach steigen wir wieder ab bis zum Zollstock und wandern den bekannten Weg zurück zur Ahlmühle.
Wegbeschreibung
Der Rundwanderweg beginnt am Wanderparkplatz Ahlmühle, den wir über die Trifelsstraße erreichen. Hinter der Wandertafel biegt ein Weg rechts ab, diesem folgen wir mehr oder weniger eben bis zum Wanderwegeknotenpunkt Zollstock. Hier befindet sich eine kleine Schutzhütte.
An der Kreuzung halten wir uns zunächst links, bis rechts zwei schmale Pfade den Hohenberg hinauf führen. An dieser Stelle ist es egal, welchen Weg wir nehmen, ab hier ist es ein Rundweg um den Hohenberg. Der rechte Weg ist überwiegend ein schmaler Pfad, mal ursprünglich wild, mal eher mediterran anmutend. Ab einer gewissen Höhe öffnet sich immer wieder ein Blick in die Rheinebene. Der linke Weg ist teilweise ein Pfad, teilweise aber auch ein breiterer Forstweg. Wir wandern hinauf zum Hohenbergturm und zum Absprungplatz der Gleitschirmflieger. Hier haben wir einen herrlichen Blick auf die Burgen Trifels, Anebos und Münz und auf Annweiler am Trifels im Queichtal. Der Hohenbergturm wurde 2018/2019 restauriert und bietet jetzt wieder einen tollen Rundumblick.
Danach steigen wir wieder ab bis zum Zollstock und wandern den bekannten Weg zurück zur Ahlmühle.
Wer die Tour noch ein wenig erweitern möchte, nimmt auf dem Rückweg ab dem Zollstock nicht denselben Weg, sondern wandert mit dem Pälzer Keschdeweg über den Hexentanzplatz zur Ruine Neukastel und zum Slevogthof über Leinsweiler, um dann mit dem Nordic Walking Weg eben zurück zum Wanderparkplatz Ahlmühle, dem Ausgangspunkt der Wanderung, zu gelangen.
Nächste Einkehrmöglichkeiten: Restaurant Barbarossa am Parkplatz Schloßäcker unterhalb der Burg Trifels und die Klettererhütte am Asselstein an der Trifelsstraße.
Beste Zeit des Jahres
©Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.
: Pfalz Touristik e.V.
