






Albersweiler - Historischer Rundweg
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
182 m -
Abstieg
182 m -
Schwierigkeit
mittel -
Dauer
2:00 h -
Strecke in km
5,6 km -
Max. Höhe
254 m -
Minimale Höhe
161 m
Startpunkt der Tour
am Bahnhaltepunkt Albersweiler
Zielpunkt der Tour
am Bahnhaltepunkt Albersweiler
Anfahrt
A65 bis Ausfahrt Landau-Nord, weiter auf B10 Richtung Annweiler am Trifels bis Ausfahrt Leinsweiler/Siebeldingen/Birkweiler- Richtung Albersweiler
Parken
Bahnhaltepunkt Albersweiler
Weitere Infos/Links
Büro für Tourismus Annweiler am Trifels, Meßplatz 1,
76855 Annweiler am Trifels, Tel.: 06346/ 2200
www.trifelsland.de , info@trifelsland.de
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhaltepunkt Albersweiler an der Queichtallinie Landau-Pirmasens
Fahrplanauskunft www.vrn.de
Fahrplanauskunft
Kurzbeschreibung
Der Weg beginnt am Bahnhaltepunkt in Albersweiler. Von den Gleisen kommend orientiert man sich nach rechts und überquert den Kanal. Durch die Kanalstraße geht es zum alten Waschplatz. Hier biegt der Weg nach links ab. Nachdem man die Queich überquert hat, geht es geradeaus und gleich halb rechts über die Hohlstraße in die Siebenmorgenstraße. Dann biegt der Weg links ab Richtung Friedhof und Weinberge. Dort trifft man auch auf den Schmunzelweg, der bis zum Albersweilerer Fass parallel verläuft. Am Fass muss die Deutsche Weinstrasse halb rechts überquert werden. Weiter geht es durch die Weinberge in den Ortsteil St. Johann, zum alten Firedhof und dem ehemaligen Schloss. Am Wanderparkplatz im Großthal biegt der Weg nach links ab und durchquert das Naturschutzgebiet am Ortsrand von Albersweiler. Zurück im Ort verläuft der Weg über die Rehbergstraße und die Hauptstraße, vorbei am Steinbruch und der Wappenschmiede, zurück zum Ausgangspunkt, dem Bahnhaltepunkt.
Wegbeschreibung
Der Historische Rundweg führt durch den Ort Albersweiler, entlang der Queich und dem Albersweilerer Kanal, durch die Weinlagen und den Wald. Entlang des Wegs informieren Hinweistafeln über die Geschichte der pfälzer Gemeinde und über historische Anwesen im Ort. Die angegebene Wanderzeit bezieht sich auf die reine Gehzeit.
Der Weg beginnt am Bahnhaltepunkt in Albersweiler. Von den Gleisen kommend orientiert man sich nach rechts und überquert den Kanal. Durch die Kanalstraße geht es zum alten Waschplatz. Hier biegt der Weg nach links ab. Nachdem man die Queich überquert hat, geht es geradeaus und gleich halb rechts über die Hohlstraße in die Siebenmorgenstraße. Dann biegt der Weg links ab Richtung Friedhof und Weinberge. Dort trifft man auch auf den Schmunzelweg, der bis zum Albersweilerer Fass parallel verläuft. Am Fass muss die Deutsche Weinstrasse halb rechts überquert werden. Weiter geht es durch die Weinberge in den Ortsteil St. Johann, zum alten Firedhof und dem ehemaligen Schloss. Am Wanderparkplatz im Großthal biegt der Weg nach links ab und durchquert das Naturschutzgebiet am Ortsrand von Albersweiler. Zurück im Ort verläuft der Weg über die Rehbergstraße und die Hauptstraße, vorbei am Steinbruch und der Wappenschmiede, zurück zum Ausgangspunkt, dem Bahnhaltepunkt.
Einkehrmöglichkeiten gibt es im Ort im Gasthaus Pfälzer Hof, in der Wappenschmiede, in der Pizzeria in der Löwensteinhalle, im Dorfstübel und in der Weinstube Zum Hirsch, sowie im Ortsteil St. Johann im Annahof.
Beste Zeit des Jahres
©Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.
: Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.